Was ist Marketing?

| Marketing

Für manche ist Marketing gleichbedeutend mit Werbung, andere verstehen halbseidene Vertriebspraktiken darunter und wieder andere denken dabei nur an Instagram, Tik Tok und Co. Deshalb beginnen wir mit einer Begriffsdefinition: Was ist also Marketing?

Marketing umfasst alle Maßnahmen, die dein Unternehmen durchführt, um bekannt zu werden, Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Es beginnt bei der Definition deiner Wunschkunden, geht über die Gestaltung deiner Produkte oder Dienstleistungen, die Preisgestaltung, die Wahl der Vertriebskanäle bis hin zu Werbung und Kundenpflege. Kurz gesagt: Marketing sorgt dafür, dass deine Zielgruppe von deinem Unternehmen erfährt, Interesse an deinen Angeboten hat und schließlich auch kauft.

Warum ist Marketing unverzichtbar?
Viele kleine Unternehmen denken, dass Marketing nur etwas für die „Großen“ ist. Doch genau das Gegenteil ist der Fall! Gerade für kleine Betriebe ist Marketing besonders wichtig, um im Wettbewerb zu bestehen und sich von anderen abzuheben. Ohne Marketing bleibt dein Unternehmen unsichtbar. Und wenn potenzielle Kunden nicht wissen, dass es dich gibt, können sie auch nicht zu dir kommen. Logisch, oder? Ein gutes Marketing hilft dir, gezielt die Menschen anzusprechen, die wirklich an deinen Leistungen interessiert sind. Das kann dein Geschäft voranbringen, ohne dass du unnötig Zeit und Geld für Maßnahmen verschwendest, die nicht funktionieren.

Was ist dann also „gutes Marketing“?
Es gibt ein definiertes Ziel, eine klare Strategie, einen Zeitplan und ein Budget. Die Inhalte der einzelnen Maßnahmen passen zu dir und deinem Unternehmen, sind aufeinander abgestimmt und kommunizieren eine klare Botschaft.

Vorteile von Marketing
Marketing hat viele Vorteile – besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Handwerksbetriebe und Solo-Selbständige (EPU/„Ich-AGs“):

  • Sichtbarkeit erhöhen: Durch gezielte Marketingmaßnahmen wirst du bekannter. Ob in deiner Stadt, deiner Region oder sogar darüber hinaus – potenzielle Kunden erfahren von deinem Unternehmen und wissen, was du zu bieten hast.
  • Kunden gewinnen und binden: Marketing hilft nicht nur dabei, neue Kunden zu gewinnen, sondern auch bestehende Kunden zu halten. Mit der richtigen Ansprache und guten Angeboten kannst du deine Kunden zu Stammkunden machen.
  • Wettbewerbsfähigkeit steigern: Gerade in Zeiten, in denen die Konkurrenz groß ist, ist es wichtig, sich von anderen abzuheben. Mit einer klaren Marketingstrategie kannst du zeigen, warum dein Unternehmen die beste Wahl ist.
  • Effizienter Einsatz von Ressourcen: Gutes Marketing bedeutet, deine Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Mit einer im Vorfeld gut durchdachten Strategie  verschwendest du nicht unnötig Geld.

Weitere Gründe, warum du nicht auf Marketing verzichten kannst, findest du hier: 20 wirklich gute Gründe für Marketing

Die Nachteile, wenn du kein Marketing betreibst
Wenn du auf Marketing verzichtest, riskierst du mehrere Nachteile:

  • Geringe Bekanntheit: Ohne Marketing weiß kaum jemand, dass es dein Unternehmen gibt. Das bedeutet weniger Kunden und damit weniger Umsatz.
  • Verlorenes Vertrauen: Wenn dein Unternehmen nicht regelmäßig präsent ist, können potenzielle Kunden schnell das Vertrauen verlieren. Sie könnten denken, dass dein Unternehmen nicht mehr aktiv ist oder nicht auf dem neuesten Stand.
  • Schlechtere Position im Wettbewerb: Unternehmen, die regelmäßig Marketing betreiben, sind ihren Mitbewerbern oft einen Schritt voraus. Sie gewinnen schneller Kunden und bauen sich eine treue Kundschaft auf.
  • Ungeplante Ausgaben: Wer kein Marketing macht, muss oft auf spontane Aktionen zurückgreifen, um Kunden zu gewinnen. Diese Maßnahmen sind oft teurer und weniger effektiv, als wenn du von Anfang an eine klare Strategie hast.

Marketing-Unterstützung durch Agenturen und Dienstleister
Vielleicht denkst du, dass Marketing aufwendig und kompliziert ist. Und ja, es stimmt, Marketing kann komplex sein – muss es aber nicht! Es gibt viele Agenturen und Dienstleister, die sich auf die Unterstützung von kleinen Unternehmen spezialisiert haben. Sie helfen dir dabei, die richtigen Maßnahmen zu wählen, deine Botschaft klar zu formulieren und die besten Kanäle zu nutzen, um deine Zielgruppe zu erreichen.

Diese Experten kennen sich mit verschiedenen Marketinginstrumenten aus – sei es die Erstellung einer ansprechenden Website, die Gestaltung von Flyern, Broschüren und Plakaten, das Schalten von Online-Werbung oder die Nutzung von Social Media. Sie unterstützen dich dabei, deine Ziele zu definieren und eine Strategie zu entwickeln, die genau zu deinem Unternehmen passt.

Fazit: Marketing ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit
Marketing ist für kleine Unternehmen keine Option, sondern eine absolute Notwendigkeit. Es hilft dir, dich sichtbar zu machen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu halten. Im Gegenzug gilt: Wer auf Marketing verzichtet, bleibt unsichtbar, verliert Kunden und hat es schwer, sich im Wettbewerb zu behaupten.

Also, starte noch heute! Überlege, welche Marketingmaßnahmen zu deinem Unternehmen passen und wie du deine Zielgruppe am besten erreichst. Und wenn du unsicher bist, zögere nicht, dir Unterstützung von Experten zu holen. Dein Unternehmen wird es dir danken – mit mehr Kunden, mehr Umsatz und langfristigem Erfolg.